Hi, ich bin Andreas

Landschaften
„Ich will keine 5000 Fotos fotografieren“. Das war meine Überlegung, als ich Ende der 90er per Rucksack auf eine längere Reise um die Welt aufbrach. Ich fing an, mich ernsthaft mit der Motivfindung auseinander zu setzen. „Lieber ein gutes als zehn fast gute Fotos“ war mein Motto. Es hat funktioniert. Ich reise immer noch gerne und entdecke die Welt, Länder, Kulturen und sagenhaft schöne Landschaften. Mein Favorit im Moment: Schottland.
Portraits
Die Lust an der Portraitfotografie habe ich vor rund einem Jahrzehnt entdeckt. Mit Humor und Spaß bei der Sache. Unkompliziert aber versiert. Mit Anspruch und Liebe zum Detail. Du hast eigene Ideen? Prima! Lass sie mich wissen. Immer auf TFP Basis.

Zebrastein?
Der „Zebra Rock“ (Zebrastein), ist ein Stein mit einem ganz ungewöhnlichen Muster, entstand vor etwa 600 000 000 Jahren im späten Proterozoikum oder Präkambrium.
Die einzigen bekannten Vorkommen der Welt befinden sich in Westaustralien im Osten der Kimberley Region. Der Stein besteht aus einem feinkörnigen, kieseligen Argilit (also gehärtetem Silt- oder Tonstein) mit sich regelmässig wiederholenden roten Streifen- oder Fleckenmustern, die einen scharfen Kontrast zum hellen Hintergrund bilden. Bis heute weiss man nicht, wie diese regelmässigen Muster entstanden sind.
Nur eines steht fest, das Rot der Streifen ist auf Eisenoxydeinschlüsse zurückzuführen. Geologische Untersuchungen des Gesteins haben keine klaren Aufschlüsse über dessen Entstehung erbracht. Dem Zebrastein wird eine besondere Kraft als Glücksbringer nachgesagt.
